[vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width="2/3"][trx_video url="https://youtu.be/biH779KfmEM"][vc_empty_space][vc_column_text]Ein Schilddrüsenkarzinom beschreibt eine bösartige Neubildung der Schilddrüse. Es zählt zu den häufigsten Krebsarten der endokrinen Drüsen. Die Ursachen sind multifaktoriell, eine genetische Prädisposition wird angenommen. Es gibt zudem Hinweise darauf, dass in Gebieten mit radioaktiver Belastung höhere Fallzahlen auftreten.SymptomeEs kommt zu harten Strumaknoten, geschwollenen Lymphknoten im Halsbereich, ggf. einer Heiserkeit durch Beeinträchtigung des N. recurrens und einem Horner-Syndrom; dieses besteht aus einer Ptosis, Miosis und einem Enophtalmus. Darüber hinaus können auch Schluckstörungen (Dysphagie), Halsschmerzen sowie eine obere Einflussstauung auftreten.TherapieDie Therapie besteht in einer Entfernung des Struma, der sog. Strumektomie, eine Bestrahlung oder auch eine Radiojodtherapie.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]