[vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width="2/3"][trx_video url="https://youtu.be/dFD8B22Rxtw"][vc_empty_space][vc_column_text]Die Osteoporose ist eine Knochenerkrankung, welche sich insb. über eine verminderte Knochenfestigkeit definiert. Es sind der Mineralanteil wie auch der organische Anteil des Knochens betroffen. Die Erkrankung wird in eine primäre Form und eine sekundäre Form unterteilt. Die primäre Osteoporose betrifft über 90% der Fälle und wir auch als senile Osteoporose bezeichnet. Die Sekundäre Form ist hormonell bedingt.RisikofaktorenRisikofaktoren sind u.a. Östrogenmangel, Nikotin- und Alkoholabusus, Bewegungsmangel oder auch ein zierlicher Körperbau.SymptomeZu den Symptomen zählen eine Abnahme der Körpergröße, das Auftreten von Spontanfrakturen, Knochen- und insb. Rückenschmerzen sowie die Ausbildung eines Rundrückens und des sog. Tannenbaumphänomens.DiagnostikIm Rahmen der Diagnostik stehen die Röntgenuntersuchung sowie eine Knochendichtemessung im Vordergrund. Über eine Laborerhebung werden häufig normale Werte für Kalzium und Phosphat sowie normale bis erhöhte Werte der Alkalischen Phosphatase erhoben. TherapieTherapeutisch stehen eine Ernährungsumstellung auf kalziumreiche Nahrungsmittel bzw. Substitution von Kalzium und Vitamin D sowie Bewegungstherapie im Vordergrund. Zusätzlich werden gezielte Physiotherapie und eine Sturzprophylaxe empfohlen. Darüber hinaus können medikamentös auch Bisphosphonate gegeben werden. [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]