[vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width="2/3"][trx_video url="https://youtu.be/Z5WRozUF-l8"][vc_empty_space][vc_column_text]

Adenoide Vegetation

Adenoide Vegetationen (z. B. der Rachenmandeln oder der Gaumenmandeln) sind Hyperplasien des Drüsengewebes im Rachen. Der Begriff stammt vom Wort „adenoid“ ab, was drüsenähnlich bzw. lymphknotenähnlich bedeutet. Vergrößerungen der Rachenmandeln (Tonsillae pharyngeales) werden umgangssprachlich auch als „Wucherungen“, „Polypen“ oder kurz Adenoide bezeichnet.

Unter adenoider Konstitution versteht man eine sehr starke Vergrößerung der Adenoide bei Kindern. Sie wird für schnarchendes Atmen mit offenem Mund, näselnde Sprache, vorspringende Oberkieferschneidezähne und einen spitz zulaufenden, hochgewölbten Gaumen verantwortlich gemacht. Das Symptombild geht häufig mit besonderer Anfälligkeit für Erkältungskrankheiten einher. Früher wurden Solbäder, Licht, Luft oder Sport empfohlen, heute wird meist die partielle oder totale Entfernung der Rachenmandel (Adenotomie) mit dem Beckmann-Ringmesser (Adenotom) in Vollnarkose durchgeführt.

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]